


Der Herstellungsprozess
Der Herstellungsprozess beginnt nach Abschluss der Produktforschung und -planung mit der Formgebung für Futter und Polsterung. Die Ergonomie jedes Sattels basiert auf detaillierten Studien, die zur Entwicklung der einzelnen Polsterungsschichten führen. Nach der Herstellung der Einzelteile werden die Sättel durch moderne Maschinen gefertigt, wobei hochqualifizierte Fachkräfte die handwerkliche Polsterung und die Qualitätskontrollen übernehmen, die unsere Sättel so besonders machen.



Im nächsten Schritt werden die Prototypen gefertigt: Nach Auswahl und Entwurf der Rohstoffe und Formen werden die Prototypen erstellt, externen Tests unterzogen und geprüft. Sobald alle Tests erfolgreich abgeschlossen sind, geht es an das endgültige Design und die Serienproduktion. Diese Produktion vereint modernste Technik mit handwerklichem Geschick, das von hochqualifizierten Mitarbeitern ausgeführt wird und derzeit nicht vollständig von Maschinen übernommen werden kann.



Das Produktionsteam erstellt dann das grafische Design, das auf die Mikrofaser geplottet und anschließend passgenau zugeschnitten wird. Diese Zuschnitte werden in ein Vakuumsystem eingeführt, in das dann der Schaum eingespritzt wird, der die Polsterung bildet.




Der endgültige Zuschnitt der Mikrofaser wird dann mit der Polsterung durch Bio-Klebstoffe verbunden, die für eine langlebige Haftung sorgen. Zuletzt werden die Schienen in die vorbereiteten Löcher eingeführt und fixiert.




Nachdem die Sättel vollständig montiert sind, durchlaufen sie eine abschließende Qualitätskontrolle, bevor sie zur Verpackungsstation weitergeleitet werden.



Wir sind stolz darauf, mit einem so erfahrenen und leidenschaftlichen Partner wie Essax zusammenzuarbeiten, und freuen uns auf viele weitere Sättel „Made in Spain“.